Austauschplattform „Blickwechsel – Stoffwechsel“


Für einen Perspektivwechsel bei Adipositas möchte sich Lilly einsetzen.

Zu Adipositas möchte die Plattform informieren und dafür sensibilisieren. (Foto: Screenshot Website /PM—Report)

 

In Deutschland leiden über 40% der Bevölkerung an chronischen Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die sich oft gegenseitig bedingen.

Die neue Veranstaltungsreihe „Blickwechsel – Stoffwechsel“ möchte eine Plattform für Stoffwechselerkrankungen sein. Das Ziel ist es, die Versorgungsstrukturen zu verbessern. Deshalb möchte Lilly Deutschland nach dem digitalen Auftakt in den kommenden zwei Jahren weitere Veranstaltungen mit verschiedenen Partnern aus Politik, Versorgung, Krankenkassen, Forschung und Patient:innenorganisationen rund um die Adipositas-Versorgung in ganz Deutschland organisieren. Dazu zählt u.a. ein Hackathon zu Versorgungsstrukturen für Adipositas gemeinsam mit der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz am 23. Oktober 2025.

Dr. Alexander Horn, Geschäftsführer der Lilly Deutschland GmbH, gibt zu bedenken, dass „der Gesetzgeber Adipositas zwar seit 2020 als chronische Erkrankung anerkennt, dennoch bestehen bis heute erhebliche Lücken in der Prävention und Versorgung von Adipositas. Das möchten wir mit unserer neuen Austauschplattform und der entsprechenden Veranstaltungsreihe ‚Blickwechsel – Stoffwechsel‘ thematisieren und dafür sensibilisieren und gemeinsam mit allen Beteiligten daran arbeiten, die Versorgung von Menschen mit Adipositas zukunftsfähig aufzustellen.“

Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
  • Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
  • Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
  • 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
Mehr erfahren