Passwort vergessen? Sie sind nicht eingeloggt
12. Dezember 2019
  • Home
  • Rubriken
    • Agenturszene
    • Arbeitshilfen
    • Außendienst
    • Beruf und Karriere
    • Dienstleistungen
    • Gesundheitswesen
    • Firmen
    • Kassen
    • Markt und Umfeld
    • Mediaanalysen
    • Medien
    • Personen und Daten
    • Pharmamarketing
    • Public Relations
    • Zielgruppen
  • Datenbanken
    • PM-Report Archiv
      • PM-Report Archiv 2010
      • PM-Report Archiv 2011
      • PM-Report Archiv 2012
      • PM-Report Archiv 2013
      • PM-Report Archiv 2014
      • PM-Report Archiv 2015
      • PM-Report Archiv
    • Agenturfinder
    • Dienstleistungen
    • Medien
    • Pharma-Websites
    • Studie Mediennutzung und Informationsverhalten niedergelassener Ärzte
    • Veranstaltungen
    • PM-eReport - Newsletter-Archiv
    • PM-eReport - Newsletter des PM-Report bestellen
  • Ihr Profil
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Mediadaten

PM-Report Logo

Erkennen potenziell disruptiver Technologien: Es kommt auf den „Mindset" an

zum Beitrag

Amazon Pharmacy: Neuordnung des Marktes?

Zum Beitrag

Pharmaindustrie: Trainingsdefizite beim Umgang mit komplizierten SOP-Dokumenten

zum Beitrag

Weitere Meldungen...

NUR FÜR ABONNENTEN

Walgreens Boots Alliance und McKesson legen deutschen Pharmagroßhandel zusammen

Foto: Website McKessonDas Joint Venture soll das Großhandelsgeschäft beider Unternehmen kombinieren. Das soll u.a. Investitionen in innovative und erweiterte Dienstleistungen und operative Verbesserungen ermöglichen sowie das Serviceniveau für deutsche Kunden sichern. Der Schritt kommt robbenbar, weil beide Unternehmen in ganz Europa unter Druck geraten sind. (Foto: Website Walgreens Boots Alliance, McKesson Corporation)

Weiterlesen

AstraZeneca bekommt neue Leitung PR und Kommunikation

Zum 1. Januar 2020 startet Sabine Reinstädler (45) als Head of Public Relations & Communications bei AstraZeneca in Wedel. Reinstädler kommt von fischerAppelt, wo sie die letzten Jahre als Geschäftsführerin unter anderem die Healthcare-Unit verantwortete. (Foto: AstraZeneca)

Weiterlesen

MW Office verstärkt sich

Seit dem 1. Dezember verstärkt Christa Bille (Foto oben) das MW Office-Team als Director Communication Consulting. Neu an Bord ist auch Andrea Huber (Foto unten) als Senior Planning Manager.Foto: MW0Foto: MW0

Weiterlesen

Novartis holt sich Hilfe bei Amazon

Um die digitale Transformation des gesamten Geschäftsbetriebes zu beschleunigen, ist Novartis eine strategische Kooperation mit Amazon Web Services (AWS) eingegangen. Entstehen soll eine die gesamte Firma umfassende Plattform für die Herstellung und Lieferung von Medikamenten. (Foto: Novarits)

Weiterlesen

Geschäftsführerin von Takeda Deutschland ins vfa-Präsidium gewählt

Heidrun Irschik-Hadjieff (Foto Takeda), Geschäftsführerin der Takeda Gruppe in Deutschland und Sprecherin der Takeda GmbH, Konstanz, ist seit dem 28. November 2019 Mitglied im Präsidium des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (vfa).

Weiterlesen

Das Potential von AR und VR im Gesundheitssektor

PwC-Analyse beziffert das wirtschaftliche Potenzial für Virtual (VR) und Augmented Reality (AR) im Jahr 2030 auf 1,5 Billionen US-Dollar weltweit und 104 Milliarden US-Dollar für Deutschland. 2030 werden 400.000 Menschen in Deutschland mit AR/VR arbeiten, weltweit 23 Millionen. Besonders der gesamte Gesundheitssektor kann von AR/VR profitieren. Im weltweiten Gesundheitssektor werden AR- und VR-Technologien der Analyse zufolge für einen Zuwachs beim BIP in Höhe von 351 Milliarden US-Dollar sorgen. (Foto: Titel Report)

Weiterlesen

Medizin & PR bekommt Verstärkung

Die Medizin & PR GmbH hat sich gleich doppelt verstärkt: PR-Trainee Anke Baumann (Foto: links) und Team-Assistentin Sandra Koldehoff (Foto rechts) sind seit November Mitglieder der Kölner Crew für Gesundheitskommunikation. Mit der personellen Erweiterung reagiert Gründerin und Geschaftsführerin Birgit Dickoré auf ein starkes und erfolgreiches Geschäftsjahr. (Foto: Medizin & PR)

Weiterlesen

Wort & Bild Verlag hat neue Leiterin Marketing

Frances Evans leitet seit 1. Dezember den Bereich Marketing beim Wort & Bild Verlag. Die Medienmanagerin verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung sämtliche Werbe- und Marketingaktivitäten. (Foto: obs/Wort & Bild Verlag - Verlagsmeldungen/Privat)

Weiterlesen

Neuer Vorstand von Pro Generika

Die Mitgliederversammlung von Pro Generika hat am 28.11.2019 ihren Vorstand neu gewählt. Dabei wurde Wolfgang Späth (Vorstand Hexal AG und Head Strategy, Portfolio & Market Development) als Vorstandsvorsitzender bestätigt. (Foto: Pro Generika)

Weiterlesen

EU-Expertenausschuss zu wirksamen Gesundheitsinvestitionen

Professor Jan De Maeseneer, Vorsitzender des Expertenausschusses (Expert Panel on effective ways of investing in Health - EXPH), hat Bilanz der sechsjährigen Arbeit, der Rolle und der Wirkung des Gremiums gezogen. Zum Abschluss des Mandats des derzeitigen Expertenausschusses haben die Kommission und das Gremium am 8. November in Brüssel eine Konferenz über die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft/Fachwissen und Politikgestaltung organisiert. (Foto: Chart De Maeseneer)

Weiterlesen

Schmittgall HEALTH und SOS-Kinderdörfer: Hero 2019

Schmittgall HEALTH engagiert sich für SOS-Kinderdörfer weltweit. Gemeinsam realisierten sie den Eventauftritt der Hilfsorganisation als Value Partner beim International Music Award am 22.11.2019 in Berlin. Vom Live-Event aus initiiert, lief zeitgleich über soziale Netzwerke die virale VIP-Spendenaktion „Hero 2019", mit der weltweit Helden zum Leben erweckt werden sollen. (Foto: Schmittgall)

Weiterlesen

WEFRA LIFE MEDIA und Tangent 90: digitaler Vertrieb wissenschaftlicher Inhalte

WEFRA LIFE MEDIA ist eine Partnerschaft mit Tangent 90, einem innovativen Software-Entwickler aus Großbritannien mit Fokus auf den Bereich Healthcare, eingegangen. Die Software-Lösung Trustrack™ erlaubt die Distribution wissenschaftlicher Inhalte im Gesundheitswesen auch digital. (Foto: Website Tangent)

Weiterlesen

Novartis übernimmt The Medicines Company

Das Rumoren dauert schon etwas länger. Doch jetzt ist es amtlich, nachdem das Medienunternehmen Bloomberg vergangene Woche vom Interesse weiterer Bieter an The Medicines Company (MedCo) berichtet hatte. Der Preis für die Akquisition soll bei 9,7 Mrd. US-Dollar liegen. (Foto: Website MedCo)

Weiterlesen

Kampagnenstart zum Welt-Aids-Tag: #wissenverdoppeln

Deutsche Aidshilfe startet zweite Staffel der Kampagne #wissenverdoppeln. Neue Geschichten illustrieren die erleichternde Botschaft. Ziel: weniger Diskriminierung. Drei Agenturen haben beim Entstehen und Umsetzen der Kampagne mitgewirkt. (Foto: Aidshilfe)

Weiterlesen

Benchmarking des digitalen Healthcare Marketing

Wer bisher geglaubt hat, dass deutsche Vertreter im Gesundheitsmarkt digitale Looser sind, der liegt falsch. Eine Benchmarking kommt zu dem Ergebnis, dass sich deutsche Marken im digitalen Marketing nicht hinter ihren amerikanischen Gegenstücken verstecken müssen, in bestimmten Bereichen sogar besser abschneiden. Der allgemein am schwächsten umgesetzte Kanal ist Social Media. (Foto: Cristine Lietz / pixelio.de)

Weiterlesen

Mutiert Apple bald zur Pharmafirma?

Im März dieses Jahres hat Apple bei seiner Apple-Watch die EKG-Funktion freigeschaltet. Seit dem 14. November laufen nun drei mehrjährige Studien u.a. über die Research-App. Der Weg zum Pharmaunternehmen ist damit immer noch weit, aber das Sammeln von Gesundheitsdaten gehört mittlerweile zum Kerngeschäft der Digitalkrake. (Foto: Apple, Hearing Study)

Weiterlesen

Aufmerksamkeitskampagne zum Thema Prostatakrebs

Jahr für Jahr stellt Astellas im November die Männergesundheit im Blickpunkt und mit ihr die Frage, was zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Männern weltweit getan werden kann. Mithilfe der hellblauen Schleife möchte das Pharmaunternehmen mit Sitz in München auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: Prostatakrebs, mit jährlich etwa 60.000 Neuerkrankungen die häufigste Krebserkrankung von Männern in Deutschland. Unter dem Motto "Prostatakrebs geht uns alle an!" führt Astellas die am europäischen Prostata-Tag im September gestartete Aufmerksamkeitskampagne weiter, die mehr Männer bewegen soll, jährliche Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. (Foto: Astellas Pharma GmbH)

Weiterlesen

Jetzt gibt es ihn: den Tag der Erektion

Das ISG (Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit e.V.) hat zusammen mit Havas Life Bird & Schulte den Tag der Erektion ins Leben gerufen. Die Kampagne soll betroffenen Männern den Zugang zu vorhandenen Hilfsangeboten ebenen. (Foto: Havas Life Bird & Schulte)

Weiterlesen

Healthcare Frauen setzen auf das Triple A-Prinzip: Aufklärung, Aufbruch und Austausch

Die Healthcare Frauen (HCF) e.V. stellen bei ihrer Herbsttagung in Berlin den ersten branchenweiten Report zum Stand der Digitalisierung sowie den ersten Teen Health Report als Auftakt einer Kampagne zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen vor. Außerdem feiert das Netzwerk 10 Jahre Mentoring-Programm. (Foto: HCF)

Weiterlesen

EMA-Gebäude in Amsterdam ist fertig

Die European Medicines Agency (EMA) ist erfreut. Die niederländischen Behörden haben das maßgeschneidert für die EMA errichtete Gebäude pünktlich fertig gestellt und übergeben. Guido Rasi, Executive Director der EMA, unterzeichnete den Mietvertrag. (Foto: EMA)

Weiterlesen

White Paper: Wo suchen Ärzte/innen in erster Linie Informationen zu neuen Arzneimitteln?

Jetzt neu: Ergebnisse der 12. Welle

Wenn es um Inforamtionen zu neuen Medikamenten geht, dann werden vier Quellen als "sehr wichtig" bezeichnet: Fortbildungsveranstaltungen, Kongresse, Fachzeitschriften sowie Gespräche mit Kollegen. Und wenn es darum geht, welche Infortmationsquellen bei der Auswahl der Arzneimittelverordnung "häufig" genutzt werden, dann liegen Fortbildungsveranstaltungen/Kongresse, Diagnose-/Therapieleitlinien sowie Fachzeitschriften ganz vorne.

In der 12. Welle (von November 2018 bis Mai 2019) der Befragung zum Informations- und Medienverhalten hat der PM-Report 483 Allgemeinmedizinern, Praktischen Ärzten sowie Internisten diese Fragen gestellt:
•Wie wichtig sind für Sie folgende Quellen, um sich Informationen über Medikamente zu besorgen?
•Welchen Stellenwert haben diese Informationskanäle für Sie in der Zukunft?
•Nennen Sie bitte die für Sie fünf wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften und zwar in Reiheinfolge ihre Bedeutung.
•Bitte geben Sie für jede Zeitschrift in % an, welchen Anteil an einer Ausgabe Sie in etwa lesen.
•Nennen Sie bitte die fünf wichtigsten medizinischen Fachportale im Internet und zwar in der Reihenfolge ihrer Bedeutung von 1 - 5.
•Wie bewerten Sie den Austausch von Informationen mit dem Patienten über elektronische, digitale Medien (E-Mail, Mobiles Telefon, etc)?
•Welche Informationen nutzen Sie bei der Auswahl der Arzneimittelverordnung?
•An welchen Informationen orientieren Sie sich bei der Auswahl der von Ihnen verordneten Arzneimittel?
•Welches Maß an Glaubwürdigkeit und Vertrauen besitzen Ihrer Meinung nach die folgenden Quellen für medizinische Information?
•Wie häufig greifen Sie auf die folgenden Informationen online zu?
•Wie werden Sie sich künftig fortbilden?
•In welchem Verhältnis wollen Sie sich live bzw. online fortbilden?
•Welchen Teilnahmebetrag halten Sie für eine Online-Fortbildung in guter wissenschaftlicher Qualität und Benutzerfreundlichkeit für angemessen?

Die statistische Auswertung der 12. Welle kostet 350 Euro zzgl Mwst. Zusätzliche Auswertungen sind auf Anfrage möglich. White Paper anfordern: pm@pm-report.de Betreff: Welle 12.

Weitere Details

MAA-Report: 2019 voraussichtlich 40% weniger Arzneimittelzulassungen in der EU als im Vorjahr

Die Europäische Kommission hat bis 30. September, also in den ersten neun Monaten dieses Jahres, 35 neue Arzneimittel zugelassen (ohne Generika und Informed-Consent-Zulassungen). Das sind deutlich weniger als in der gleichen Vorjahreszeit (55), wie aus dem Quartalsbericht des „MAA-Report" hervorgeht. Am Jahresende werden wahrscheinlich 40% weniger Zulassungen in der Bilanz stehen als im Vorjahr.

Außerdem finden Sie im neuen MAA-Report:
•197 neue Arzneimittel auf dem Weg zur Zulassung in der EU,
•39 im Jahr 2019 zugelassene Arzneimittel (AUT),
•11 Arzneimittel mit Positive Opinion (POP),
•4 Arzneimittel mit Negative Opinion (NOP),
•65 Arzneimittel, für die die Zulassung bei der EMA beantragt wurden.

Im aktuellen MAA-Report finden Sie darüber hinaus Übersichten zu wesentlichen Statusänderungen, Zulassungsanträgen nach Indikationsgebiet und Hersteller sowie 108 ausgewählte Late-Stage-Arzneimittel (Pre-Registration). Und außerdem: Von der EU-Kommission in den ersten drei Quartalen 2019 zugelassene Arzneimittel nach Indikationsgebiet (AUT). Von der EU-Kommission in den ersten drei Quartalen 2019 zugelassene Arzneimittel und Status USA.

Der MAA-Report informiert zeitnah über Arzneimittel im EU-Zulassungsverfahren.

Alle Erscheinungstermine des MAA-Report im Jahr 2019 finden Sie hier.

Weitere Infos

Newsletter vom PM-Report: Der PM-eReport

Der Newsletter vom PM-Report. Aktuelle Berichte zu wichtigen Themen des Pharmamarketing. Erscheint zweimal pro Monat (mit Ausnahme im Juli/August und Dezember/Januar). Kommt per E-Mail.

Jetzt kostenlos bestellen

Tweets by PM-Report_online

PM-Report online folgen

  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • SERVICE
  • IMPRESSUM
  • COPYRIGHT
  • KONTAKT

© 2006-- PM-Report