
AI Act: Regeln für KI innerhalb der EU
Laut ARD bezeichnet EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton die Vereinbarung zum „AI Act” als „historisch”. Denn die EU ist somit der allererste Kontinent, der für die Künstliche Intelligenz (KI | engl. AI = Artificial Intelligence) ein klares Regelwerk erstellt hat. Dadurch soll u.a. die Qualität der für die Entwicklung der Algorithmen verwendeten Daten gewährleistet und garantiert werden, dass bei der KI-Entwicklung keine Urheberrechte verletzt werden.
Für „risikoreiche” Anwendungen gibt es strengere Auflagen, z. B. bei kritischer Infrastruktur, Sicherheitsbehörden und Personalverwaltung. Eine Kontrolle durch den Menschen über KI, eine technische Dokumentation und ein System zum Risikomanagement sind in diesen Bereichen verpflichtend. Was dann auch höchstwahrscheinlich für den medizinischen Sektor gelten wird.
Schön, dass Sie bei uns sind.
(Foto von Kenny Eliason auf Unsplash)
Noch kein Abonnent?
Genießen Sie die Vorteile mit dem PM—Report Abo