PM—Report Podcast: Alles rund um Pharma


Leadership und Future Skills — diese zwei Aspekte haben auch etwas mit Pharma zu tun. Was genau, das fragen wir Prof. Dr. David Matusiewicz.

Pharmathemen zum Hören im PM—Report Podcast. (Foto von C D-X auf Unsplash)

Leadership und Future Skills

Matusiewicz ist u.a. Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule. Er sieht, dass die sogenannten „Soft skills“ immer wichtiger werden als „Hard skills“, gerade in einem digitalen Arbeitsalltag. Und eine gute Führung erkennt genau diese Werte. Außerdem gibt er einen Überblick darüber, wie sich Pharmaunternehmen für die Zukunft aufstellen können — u.a. einen radikalen Unternehmenskulturwandel, gerade weil der Pharmamarkt immer noch ein sehr attraktiver Arbeitgebermarkt ist.

Sie können die Folge(n) auch auf Spotify oder Apple Music anhören.


Die anderen Folgen und Reihen

(Von oben aktuelle nach unten ältere Folgen)

  • Forschung und KI: Dr. Anna Dieckmann, Head of IT RDM Computational Biology bei Boehringer Ingelheim, brennt für ihr Thema: Sie ist eine Art Architektin, die durch und mit KI die Daten aufbereitet, damit die Forschungsabteilung schneller und effizienter zu neuen Therapien und Medikamenten kommen kann. Im Gespräch mit ihr spürt man eigentlich in jedem Moment, wie begeistert sie ist, was mittlerweile schon alles möglich ist und was noch alles möglich sein wird.
  • Kurz nachgefragt: Zusätzlich zu den unterschiedlichen Themenreihen in unserem Podcast, möchten wir Trends, aktuelle Entwicklungen und Hypes besprechen. Dafür kurz nachgefragt bei Daniel Schaller, Chief Client Officer der good healthcare group, zu: Ist die Digitalisierung gut für das Gesundheitswesen? | E-Rezept und ePA: Wird das deutsche Gesundheitswesen nun endlich digital? | Wie verändert KI das Pharmamarketing? | Pharmavertrieb: Neue Absatzmärkte (Online Apotheke & Co, E-Rezept) | Drei Pharmamarketingtrends in 2025
  • Im Gespräch mit Katharina Radunz, Vice President Product und Marketing bei coliquio, ist ein wichtiger Aspekt der Außendienst und wie er sich durch und mit KI verändert, ja, verändern muss. Aber sie gibt Entwarnung: Der Außendienst ist durchaus noch relevant für die Ärzt:innen.
  • Pharma als Arbeitgebermarke: Im Gespräch mit Silke Rauber-Reichert, Head of Talent Management bei Boehringer Ingelheim, reden wir über Pharma als Arbeitgebermarke und warum Pharmaunternehmen sich auch als eine Arbeitgebermarke aufstellen sollten.
  • Pharma und Patient:innenkommunikation: Inhalte sollten mit Patient:innen erstellt werden, Social Media ist wichtig für die Kommunikation für Patient:innen — kommen Pharmaunternehmen noch um die Patient:innen herum? Die Antwort von Samira Mousa, Healthy Content. Sick Ideas: Nein. Und sie gibt in den Podcast-Folgen Tipps, wie Unternehmen mit Patient:innen nachhaltig und gut zusammenarbeiten können.
  • Digitale Lösungen in der Patientenversorgung: Mit Anna-Maria Heidinger, Head of DSPACE, Hub von Daiichi Sankyo, reden wir über das Thema digitale Lösungen in der Patientenversorgung, u.a. über den digitalen „beyond the pill“-Ansatz. Das Interessante an Anna ist, dass sie ursprünglich gar nicht von Pharma kommt, nun aber in dem Bereich mitmischt – sie hat also den wertvollen Blick von außen.
  • Mental Health in der Unternehmensführung. Mittlerweile hat sich Mental Health zu einem Topthema entwickelt. Zu Recht? Das fragen wir Dr. Bernadette Frech, Gründerin und Geschäftsführerin von Instahelp.
  • Social Media Kommunikation und Pharma: Wie erreiche ich die Zielgruppen? Darüber sprechen wir mit Nico Renner, Patient Partnership Manager, Roche Pharma AG: Social Media und HCPs | Social Media und Patient:innen | Konkretes Beispiel: Patientenunterstützung Ophthalmologie
  • Google und Health: Was macht der Datenriese im Pharma- und Gesundheitsmarkt? Wir sprechen mit Holger Jacobsen, Industry Lead Healthcare bei Google, über (Gesundheits-)Daten, Chatbots und das Pharmamarketing.
  • Arzneimittellieferengpässe: Daten und Lieferengpässe — wie hängt das zusammen? Wir fragen nach bei Dr. Markus Felgenhauer, Co-Founder & CEO QYOBO GmbH.
  • Trends in Pharma: In dieser vierteiligen Reihe geht es, ja, auch um KI und Daten, aber auch um Content, die Verbindung von Medizin und Vertrieb, Echtzeit-Feedback und den Trend von Spezialmedikamenten. Wir sprechen darüber mit Florian Schnappauf, Vice President Enterprise Commercial Strategy, Veeva Europe, und Christoph Bug, Vice President of Global Medical, Veeva Europe.
  • Gen Z und Pharma: Im Gespräch mit Anna Schatz, HealthCareComm, und Claudia Radke-Wenker, BA. Unternehmensgruppe, dröseln wir einige Fragen und hoffentlich auch Vorurteile auf: Welche Konflikte können entstehen, aber welches Potenzial liegt auch in der Zusammenarbeit von unterschiedlichen Generationen? Und wie können sich Pharmaunternehmen anders aufstellen?
  • Mit Dr. Joachim Hirt, Commercial Director bei Inizio Engage, reden wir über den Außendienst, die digitale Transformation und Zukunftsaussichten.
  • Mit Dr. Patrick Neubert, Senior Medical Advisor SPIRIT LINK, reden wir über drei Mythen bei Medical Affairs: „Medical kümmert sich nur um Studien.“ | „Medical-Kommunikation schließt Kreativität aus.“ | „Medical hat nichts mit der späteren Produktkommunikation von Commercial zu tun.“
  • Mit Luisa Wasilewski von brainwave haben wir über Pharma und Dtx gesprochen: Über Pharma & Companion Apps, ob es eine Art Pharma-Facebook geben könnte, warum klinische Studien durch KI diverser werden, die Möglichkeiten von PROMs, Real-World-Evidence (RWE) und Patient Centricity und in der letzten Folge über die unterschiedlichen Kooperationen zwischen Pharma und DiGA-Herstellern.
  • Über die DiGA, also die digitalen Gesundheitsanwendungen reden wir mit Experten von Digital Oxygen, die uns die Hintergründe und Herausforderungen erklären; wie dem Zulassungsprozess beim BfArM, decken Mythen auf und spannen den Bogen, warum DiGA für Pharma interessant und relevant sind.
  • Mit Uwe Spitzmüller, Omnichannel Experte bei Spirit Link, reden wir über einige wichtige Aspekte beim Omnichannel Marketing. In Folge 7 und 8 spricht Uwe Spitzmüller mit zwei Experten aus der Pharmabranche.

 

Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
  • Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
  • Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
  • 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
Mehr erfahren