MEDICE übernimmt Selfapy


Die MEDICE Health Family erweitert ihr digitales Portfolio mit der Übernahme von Selfapy.

Mit der Übernahme von Selfapy möchte MEDICE „konsequent auf die Weiterentwicklung digitaler Therapieangebote – für eine moderne, integrierte und zugängliche Versorgung psychischer Erkrankungen setzen.“ (Foto: Screenshot Website / PM—Report)

 

Selfapy ist bekannt als einer der ersten Digital-Health-Pioniere, auch wegen des populären Gesichts der Gründerin Nora Blum. Das Unternehmen hat sich mittlerweile als Anbieter für digitale Gesundheitslösungen im Bereich psychischer Erkrankungen etabliert.

Für MEDICE ein guter Anknüpfungspunkt, um so Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in das eigene Angebot aufnehmen zu können. Für das Unternehmen „ein weiterer bedeutender Schritt auf dem Weg vom klassischen Arzneimittelhersteller hin zu einem Anbieter multimodaler Gesundheitslösungen, die Arzneimittel, digitale Therapien und Ernährungskonzepte miteinander verknüpft.“

Digitale Lösungen als integraler Bestandteil der Therapie

Die Integration von Selfapy erfolgt über die MEDICE-Tochter Medigital, die digitale Anwendungen gezielt zur Ergänzung pharmakologischer Interventionen entwickelt. „Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten umfassender zu begleiten und gleichzeitig aktuelle Herausforderungen des Gesundheitssystems im Blick zu behalten“, erklärt Dr. med. Katja Pütter-Ammer, geschäftsführende Gesellschafterin von MEDICE.

Dr. med. Dr. oec. Richard Ammer, der das Unternehmen gemeinsam mit Pütter-Ammer führt, ergänzt: „Therapien finden nicht nur in Sitzungen statt – entscheidend ist auch, wie wir Ärztinnen, Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Betroffene vor und zwischen den Sitzungen bestmöglich unterstützen.“

Selfapy: Bewährte Lösungen

Selfapy bietet CE-zertifizierte digitale Gesundheitsanwendungen im Bereich psychischer Erkrankungen. Die App-basierten Therapieprogramme, entwickelt von klinischen Psychologen, decken unter anderem Depressionen, generalisierte Angststörungen, Essstörungen und chronische Schmerzen ab. Sie sind leitliniengerecht, nachweislich wirksam und werden von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernommen. Selfapy stellt bisher 20% aller dauerhaft gelisteten DiGA im Bereich psychische Gesundheit.

Für Selfapy-CEO Adham Kassab kann „durch die Partnerschaft mit MEDICE und ihrem starken Netzwerk aus Ärzten und Therapeuten unsere Vision noch schneller (vorangetrieben) werden: eine digitale Versorgung, die niemanden mit einer psychischen Erkrankung warten lässt.“

Psychische Gesundheit: wachsende Herausforderung

Die Bedeutung digitaler Therapien wächst, insbesondere angesichts steigender Krankheitsfälle. Dr. Felix Lambrecht, Geschäftsführer von Medigital, betont: „Die Zahl der Krankschreibungen aufgrund von Burnout, Depressionen und Angststörungen steigt laut Krankenkassen jährlich um über 20%. Mit der Expertise von Selfapy wollen wir wirksame Lösungen für diesen Bereich anbieten.“

 

Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
  • Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
  • Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
  • 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
Mehr erfahren