Merck: Übernahme von HUB Organoids


Durch die Übernahme möchte Merck sein Zellkulturportfolio erweitern.

Auf der Website wird es schon verkündet: HUB Organoids gehört nun zu Merck. (Foto: Screenshot Website / PM—Report))

 

So soll durch Daten von HUB schon früher im Entwicklungsprozess bei der Arzneimittelwirkung geliefert werden. Die am 23. Dezember 2024 abgeschlossene Akquisition „ist ein strategischer Schritt im Rahmen der Zielsetzung des Unternehmens, neuartige Biologielösungen der nächsten Generation für die Life-Science-Branche zur Verfügung zu stellen. Insbesondere soll die Technologie von HUB nun für eine schnellere und effizientere Arzneimittelentwicklung breiter zugänglich gemacht werden.“ Zum Kaufpreis und weitere Details gibt es keine Infos.

Aber Jean-Charles Wirth, Leiter Science and Lab Solutions im Unternehmensbereich Life Science von Merck, betont, dass „der Einsatz von Organoiden enormes Potenzial für die Optimierung der Arzneimittelforschung bietet. Dank der modernen Technologie von HUB … die das Potenzial von 3D-Zellkultur nutzen möchten, um die Wirkung von Arzneimitteln bereits früh im Entwicklungsprozess zu verstehen.“

 

HUB verfügt über ein Portfolio an grundlegenden Patenten für Organoide und ein Serviceangebot von der Erstellung neuer Modelle über die Entwicklung von Assays bis hin zum Hochdurchsatz-Screening. 

Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
  • Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
  • Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
  • 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
Mehr erfahren