Pfizer übernimmt Metsera und stärkt Pipeline im Bereich Adipositas-Therapien


Pfizer will das Biotech-Unternehmen Metsera übernehmen. Mit der Akquisition erweitert der Konzern seine Pipeline um vier klinische Programme zur Behandlung von Adipositas. 

Das ist ein Screenshot der Website von Metsara.

Whit Bernard, Mitgründer und CEO von Metsera, freut sich „... auf die Zusammenarbeit mit Pfizer, um deren globale klinische, regulatorische, produktionstechnische und kommerzielle Kompetenzen zu nutzen und so das Versprechen einer verbesserten menschlichen Gesundheit in großem Maßstab zu verwirklichen.“ (Foto: Screenshot Website / PM—Report)

 

Hintergrund: Der Markt für Abnehmmedikamente wächst dynamisch und wird für Pharmaunternehmen zunehmend strategisch relevant.


Übernahme von Metsera vereinbart


Pfizer und Metsera haben eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme geschlossen. Das US-Unternehmen Metsera entwickelt neue Medikamente gegen Adipositas und kardiometabolische Erkrankungen. Der Kaufpreis beträgt 47,50 US-Dollar pro Aktie in bar, was einem Unternehmenswert von rund 4,9 Mrd. US-Dollar entspricht. 

Zusätzlich können Aktionär:innen über erfolgsabhängige Zahlungen (Contingent Value Rights, CVR) bis zu 22,50 US-Dollar pro Aktie erhalten, sofern bestimmte klinische und regulatorische Meilensteine erreicht werden. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.


Pipeline mit vier klinischen Programmen


Metsera bringt eine Reihe von Wirkstoffkandidaten in die Pfizer-Pipeline ein:

  • MET-097i: ein GLP-1-Rezeptor-Agonist mit wöchentlicher und monatlicher Applikation (Phase II).
  • MET-233i: ein monatliches Amylin-Analog, untersucht als Monotherapie und in Kombination mit MET-097i (Phase I).
  • Zwei orale GLP-1-Kandidaten, die kurz vor dem klinischen Start stehen.
  • Weitere präklinische Programme im Bereich hormonbasierter Therapien.

 

Laut Pfizer-CEO Albert Bourla adressiert das Portfolio „einen großen und wachsenden Bereich, der mit über 200 Begleiterkrankungen verbunden ist.“


Strategische Bedeutung des Abnehm-Marktes


Adipositas gilt als einer der dynamischsten Märkte in der Pharmaindustrie. Nach Schätzungen sind weltweit über 650 Millionen Erwachsene adipös, Tendenz steigend. Medikamente wie GLP-1-Rezeptor-Agonisten haben in den letzten Jahren für milliardenschwere Umsätze gesorgt und neue Therapieoptionen eröffnet. Der Markt gilt deshalb als eine der größten Wachstumschancen der Branche. Für Pfizer bedeutet die Übernahme den Eintritt in ein Feld, in dem Wettbewerber wie Novo Nordisk und Eli Lilly bereits starke Positionen aufgebaut haben.

Im Überblick zu Deal und Markt:

  • Kaufpreis: 4,9 Mrd. US-Dollar, zusätzlich bis zu 22,50 US-Dollar pro Aktie bei Erreichen von Meilensteinen.
  • Vier klinische Programme in Entwicklung, darunter injizierbare und orale GLP-1-Kandidaten.
  • Adipositas ist mit >200 Begleiterkrankungen assoziiert und betrifft >650 Mio. Erwachsene weltweit.
  • Markt für Abnehmmedikamente zählt zu den am schnellsten wachsenden Segmenten in der Pharmaindustrie.
  • Pfizer stärkt mit der Akquisition seine Position im kardiometabolischen Bereich und tritt in Konkurrenz zu Branchenführern.
Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
  • Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
  • Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
  • 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
Mehr erfahren