
Roche-CEO Thomas Schinecker sieht „... großes Potenzial, dass Pegozafermin eine transformative Behandlungsoption für MASH wird – eine der häufigsten Begleiterkrankungen von Übergewicht – und die vielfältigen Bedürfnisse der Patienten adressiert.“ (Foto: Screenshot Website / PM—Report)
Und damit das FGF21-Analoga Pegozafermin, das in der späten Entwicklungsphase für Patienten mit MASH getestet wird.
Roche setzt auf innovative MASH-Therapie
Roche hat eine endgültige Übernahmevereinbarung zur Akquisition von 89bio unterzeichnet, einem börsennotierten Biopharmaunternehmen in der klinischen Entwicklungsphase, das sich auf Therapien für Leber- und kardiometabolische Erkrankungen spezialisiert hat.
Pegozafermin, ein FGF21-Analogon, befindet sich derzeit in späten Entwicklungsstadien für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer MASH-Fibrose (F2/F3) sowie für zirrhotische Patienten (F4). Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.
Pegozafermin: Wirkmechanismus und Potenzial
Pegozafermin ist ein glykoPEGyliertes FGF21-Analogon, das sowohl anti-fibrotische als auch anti-inflammatorische Eigenschaften besitzt. Das Mittel ist speziell darauf ausgelegt, ungedeckte medizinische Bedürfnisse bei MASH zu adressieren und könnte Patienten mit moderater bis schwerer Leberfibrose sowie zirrhotischer MASH eine best-in-disease Wirksamkeit bieten.
Roche-CEO Thomas Schinecker findet, dass „diese Übernahme unser Portfolio in Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen stärkt und Möglichkeiten bietet, Pegozafermin mit bestehenden Programmen in unserem Portfolio zu kombinieren. Wir sehen großes Potenzial, dass Pegozafermin eine transformative Behandlungsoption für MASH wird – eine der häufigsten Begleiterkrankungen von Übergewicht – und die vielfältigen Bedürfnisse der Patienten adressiert.“
Finanzielle Details der Übernahme
Roche startet unmittelbar ein Übernahmeangebot für alle ausstehenden 89bio-Aktien zu 14,50 US-Dollar pro Aktie in bar, zuzüglich eines nicht handelbaren CVR, der Meilensteinzahlungen von bis zu 6 US-Dollar pro Aktie vorsieht. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich damit auf etwa 2,4 Mrd. US-Dollar bei Abschluss, mit einem potenziellen Maximalwert von 3,5 Mrd. US-Dollar. Der Preis entspricht einem Aufschlag von rund 52% auf den 60-Tage-Durchschnittskurs von 89bio am 17. September 2025.
Die Vorstände von Roche und 89bio haben die Vereinbarung einstimmig genehmigt. Nach Abschluss des Übernahmeangebots wird Roche alle verbleibenden Aktien über eine zweite Verschmelzungsstufe erwerben.
Die aktuellen Mitarbeiter:innen von 89bio werden Teil von Roches Pharmabereich und unterstützen den Ausbau des CVRM-Portfolios.
Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
- Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
- Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
- 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
