
Für Stan Ng, Vice President of Apple Watch and Health Product Marketing bei Apple ist ganz klar, dass „die Apple Watch Series 11 ... ein unverzichtbarer Begleiter (ist) und Nutzer:innen Tag und Nacht bei Gesundheit, Fitness, Sicherheit und Konnektivität unterstützt.“ (Foto: Screenshot Website / PM—Report)
Neben einem Schlafindex führt das Unternehmen erstmals Mitteilungen bei Anzeichen von Bluthochdruck ein. Eine Funktion, die für Prävention und frühzeitige Diagnose relevant sein könnte.
Neue Funktionen mit medizinischer Relevanz
Die Apple Watch Series 11 bringt erstmals Mitteilungen bei möglichen Anzeichen für chronischen Bluthochdruck. Grundlage sind Daten des optischen Herzsensors, die über längere Zeiträume ausgewertet werden. Nutzer:innen erhalten eine Benachrichtigung, wenn der Algorithmus Auffälligkeiten erkennt. Das Ziel ist es, eine Erkrankung sichtbar zu machen, die häufig unentdeckt bleibt und als zentraler Risikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle gilt.
Ergänzend dazu führt Apple mit watchOS 26 den Schlafindex ein. Er fasst verschiedene Parameter wie Dauer, Schlafphasen und Regelmäßigkeit der Schlafenszeiten zu einem leicht verständlichen Gesamtwert zusammen. Nutzer:innen erhalten damit Hinweise auf die Qualität ihres Schlafs und können Trends über längere Zeiträume in der Health-App nachverfolgen.
Wissenschaftliche Validierung
Apple betont, dass beide Funktionen auf Leitlinien anerkannter Fachgesellschaften basieren und mithilfe von großen Datensätzen entwickelt wurden. Für die Bluthochdruck-Mitteilungen kamen Trainingsdaten von über 100.000 Personen sowie eine klinische Validierung mit mehr als 2.000 Teilnehmenden zum Einsatz. Der Schlafindex wiederum stützt sich auf Daten aus der Apple Heart and Movement Study mit über fünf Millionen erfassten Nächten.
Die Freigabe durch die US-amerikanische FDA und europäische Behörden für die Bluthochdruck-Mitteilungen steht noch aus, soll aber zeitnah erfolgen. Nach der Zulassung werden die Features in über 150 Ländern verfügbar sein.
Erweiterungen auch bei der SE-Generation
Nicht nur das Flaggschiffmodell, auch die neue Apple Watch SE 3 erhält den Schlafindex. Darüber hinaus bringt sie weitere Health-Features wie Temperaturmessung am Handgelenk, rückblickende Ovulationsschätzungen sowie Mitteilungen bei Anzeichen für Schlafapnoe.
Damit positioniert Apple auch das Einsteigermodell stärker im Bereich Gesundheitsmonitoring, ergänzt durch Sicherheitsfunktionen wie Sturzerkennung, Unfallerkennung und Notruf SOS.
Einordnung für den Gesundheitsbereich
Mit den neuen Funktionen zielt Apple verstärkt auf die präventive Gesundheitsversorgung. Die Möglichkeit, Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Schlafstörungen frühzeitig zu erkennen, könnte für Ärzt:innen und Patient:innen gleichermaßen relevant sein. Fachleute verweisen jedoch darauf, dass die Funktionen die ärztliche Diagnose nicht ersetzen, sondern lediglich zusätzliche Hinweise liefern können.
Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
- Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
- Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
- 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
