
Das Format möchte sich als „neuer Standard für integrierte OTC‑Kommunikation“ etablieren, bei dem fragmentierte Einzelmaßnahmen einem datenbasierten, transparenten Netzwerkansatz weichen. (Foto von Trophim Laptev auf Unsplash)
Am 26. Juni 2025 fand in den Design Offices Mediapark, Köln, die Premiere von OTC‑Synergies statt – eine neue Branchenplattform für den OTC‑Markt. Der Fokus lag auf einen daten‑ und ROI‑orientierten Austausch zwischen Pharmaindustrie, Apotheken und Dienstleistern. Schwerpunkte waren messbare Best‑Practice-Projekte, KI‑gestützte Kommunikation und effiziente, partnerschaftliche Prozesse. Die Fortsetzung ist für den 23. April 2026 bereits geplant.
Ziel & Partner
- Diese neue Plattform möchte ein Signal setzen: OTC‑Synergies schafft Raum für gesteigerte Zusammenarbeit, Effizienz und messbaren Erfolg im OTC‑Markt.
- Präsentiert wurden Best‑Practice‑Beispiele mit Fokus auf Nachvollziehbarkeit, Datenqualität und ROI.
- Diskussion über Nutzen und messbare Ergebnisse von Projekten, sowohl für Apotheken als auch für die Industrie.
- Organisiert von aponow, apothekia, ApoVid, betterbyphone, IDV Bodenheim und KYTE‑TEC.
Was bedeuten Synergien im OTC-Markt?
Die sechs Initiator:innen haben sich natürlich etwas dabei gedacht, warum sie die Veranstaltung Synergies genannt haben. Wir haben nachgefragt.
Synergien sind kein nettes Beiwerk.
Dr. med. Vanessa Conin-Ohnsorge, Geschäftsführerin der IDV Bodenheim
Synergien sind kein nettes Beiwerk – sie sind der Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung im Gesundheitswesen. In einer Branche, in der komplexe Versorgungspfade, regulatorische Anforderungen und dynamische Marktentwicklungen aufeinandertreffen, gewinnen partnerschaftliche, datengetriebene Kooperationen zunehmend an strategischer Bedeutung.
Gerade im OTC-Markt zeigt sich, wie kraftvoll integrierte Modelle wirken können: Wenn spezialisierte Dienstleister, Apotheken und Industrieakteure ihre jeweiligen Stärken gezielt zusammenführen, entstehen nicht nur Effizienzgewinne – es entsteht ein tieferes Marktverständnis.
Doch hier gilt eine besondere Herausforderung zu beachten: Häufig fehlt es an Mut zur transparenten Nutzung von Daten. Diese Intransparenz behindert die gemeinsame Optimierung von Prozessen und Maßnahmen – zum Nachteil der Apotheken und der Menschen, die dort Beratung und Versorgung suchen. Um das volle Potenzial datenbasierter Zusammenarbeit zu entfalten, braucht es ein partnerschaftliches Verständnis und die klare Ausrichtung auf das gemeinsame Ziel: eine bessere Versorgung vor Ort.
Die OTC-Synergies 2025 haben demonstriert, dass wir gemeinsam mehr erreichen können, wenn wir siloübergreifend denken und handeln. Aus Erfahrung weiß ich, wie entscheidend präzise und kontextualisierte Daten für erfolgreiche Vertriebs- und Marketingstrategien sind. Doch Daten entfalten ihren vollen Wert nur, wenn sie valide, abgestimmt, veredelt und zielgerichtet nutzbar gemacht sind.
Kooperation ersetzt nicht Wettbewerb, sondern schafft ein innovatives Umfeld.
Katharina Schmidtke, Geschäftsführung betterbyphone gmbh & co. kg
Synergien im Gesundheitswesen sind essenziell, da die aktuellen Herausforderungen nur gemeinschaftlich zu lösen sind. Apotheken wie Industrieunternehmen stehen vor der Aufgabe, trotz Kostendruck, Fachkräftemangel und Lieferengpässen eine hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Unsere Erfahrung aus der Zusammenarbeit im Rahmen der OTC-Synergies zeigt: Wenn Industrieunternehmen, Apotheker:innen und Dienstleistungsunternehmen ihre Perspektiven zusammenführen, entsteht ein Austausch, der konkreten Mehrwert für alle schafft. Kooperation ersetzt nicht Wettbewerb, sondern schafft ein Umfeld, in dem Innovation schneller umgesetzt und Ressourcen gezielter eingesetzt werden können.
Besonders im Apothekenmarkt zeigt sich, wie wichtig die enge Verzahnung von Sell-in und Sell-out-Maßnahmen ist. Nur wenn beides abgestimmt sind, können Produkte effizient eingeführt, sichtbar gemacht und nachhaltig etabliert werden, im Interesse aller Beteiligten, vor allem aber im Interesse der Apotheke und der Patient:innen vor Ort.
Gemeinsam wirksam: Synergien als Erfolgsfaktor im Gesundheitsmarkt.
Natalia Baumann, Geschäftsleitung Vertrieb, apovid GmbH
Synergien zwischen Pharmaindustrie, Apotheken und Dienstleistern sind weit mehr als reine Zusammenarbeit – sie sind die Voraussetzung, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen wirksam zu begegnen.
Wo Perspektiven gebündelt, Daten geteilt und Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden, entsteht nicht nur Effizienz, sondern echte Wirksamkeit: für eine stärkere Patientenorientierung, eine bessere Sichtbarkeit innovativer Produkte und eine nachhaltige Unterstützung der Apotheken vor Ort. Gerade Dienstleister spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie verbinden die Akteure, orchestrieren Prozesse und machen gemeinsame Wirkung erst möglich. Erst durch abgestimmtes Handeln wird aus Einzelinteresse gemeinsamer Fortschritt.
Win-Win-Win.
Fabian Zink, Gründer & Geschäftsführer KYTE-TEC
Die OTC-Synergies sind ein weiterer gezielter Schritt, die das „WIN-WIN-WIN“ für Konsumenten, Apotheken und Industrie fördern. Darüber hinaus sind die OTC-Synergies ein wichtiges Element im Rahmen unserer Initiativen, die wir zur Unterstützung der lokalen Apotheken konsequent weiterentwickeln. Seit Beginn setzen wir auf partnerschaftliche Kollaboration.
Noch gezielter für OTC-Brands begeistern.
Marcus Kroll, Geschäftsführer apothekia GmbH
Es war für mich besonders spannend zu erleben, wie positiv unser kooperativer Ansatz aufgenommen worden ist. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern schaffen wir im Verbund der OTC Synergies Mehrwerte – sowohl für Apothekenteams als auch für die Industrie. Dieses integrative Modell hat in dieser Form bislang keinen Vergleich im deutschen Apothekenmarkt.
Durch abgestimmte, praxisnahe Maßnahmen und innovative Tools können wir das Apothekenpersonal noch gezielter für OTC-Brands begeistern – und diese nachhaltig im Relevant-Set der Beratung verankern.
Großes Potenzial der engen Zusammenarbeit innerhalb der Branche.
Thomas Engels, CEO ApoNow GmbH
Die OTC-Synergies 2025 haben gezeigt, wie wichtig und wertvoll Synergien im Gesundheitswesen sind. Als digitales Bindeglied zwischen Pharmaherstellern, Apotheken und Endkunden sehen wir großes Potenzial in der engen Zusammenarbeit und dem Austausch innerhalb der Branche. Durch die Veranstaltung konnten wir wertvolle Einblicke gewinnen, die uns helfen, die Apotheken vor Ort zu stärken und die Versorgung für die Endkunden zu verbessern.
Besonders beeindruckt hat der integrative Ansatz der OTC-Synergies, der spezialisierte Dienstleister, Apotheken und Industrieakteure zusammenbringt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, datenbasierte und wirksame Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette umzusetzen. Denn nur durch eine enge Verzahnung von Online- und Offline-Prozessen können wir die Herausforderungen des Marktes meistern und eine nachhaltige, hochwertige Versorgung sicherstellen.
Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
- Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
- Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
- 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
