Springer Nature: SDG-Buchreihe


Springer Nature möchte mit seiner Buchreihe SDG verschiedene Fächer interdisziplinär verbinden.

Mit der neuen SDG-Buchreihe soll Nachhaltigkeit erstmals umfassend interdisziplinär beleuchtet werden und als Plattform zum Austausch über Fächergrenzen hinweg dienen. (Foto: Screenshot Website / PM—Report)

 

SDG steht für Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit. Und da am 28. Mai 2024 zum zwölften Mal der Deutsche Diversity-Tag stattfindet, wird es einen neuen Titel in dieser Buchreihe geben: Gender und Leadership.  

„Immer mehr Frauen erklimmen die Karriereleiter, jedoch steigt ihre Anzahl in Führungspositionen nur leicht oder stagniert“, betont Brigitte Biehl, Professorin an der SRH Berlin University of Applied Studies. In ihrem Buch Gender und Leadership erklärt die Autorin im Rückgriff auf die internationale Managementforschung gängige Konzepte und möchte dabei helfen, einen Weg vorbei an den vielen Hindernissen, unsichtbaren Barrieren und Sackgassen zu finden.

Das Buch ist Teil der neuen deutschsprachigen Buchreihe SDG – Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit, in der bisher rund 15 Titel publiziert wurden. Darunter auch dieser Titel: Die Nachhaltigkeitsziele der UN im Spiegel der Wissenschaft, Beispiele aus der Sozial- und Gesundheitsforschung.

Dorothee Fetzer, Editorial Director Humanities & Social Sciences bei Springer Nature, sieht „die Förderung der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (als einen) wesentlichen Bestandteil unserer Geschäftsstrategie. Den größten Beitrag dazu können wir durch die von uns veröffentlichten Inhalte leisten. Denn als Wissenschaftsverlag können wir die unverzichtbare Rolle der Wissenschaften in den Blick rücken. Inhaltlich legen wir daher einen zunehmenden Schwerpunkt auf hochwertige, qualitätsgeprüfte Veröffentlichungen zum Thema Nachhaltigkeit.“

Die Reihe bildet die thematische Klammer über alle Verlagsmarken von Springer Gabler (Wirtschaft), Springer Vieweg (Technik), Springer VS (Sozialwissenschaften) und J.B. Metzler (Geisteswissenschaften) bis hin zu Springer Spektrum (Naturwissenschaften) und den Springer-Marken rund um Medizin, Psychologie und Pflege. Vorbild ist das englischsprachige Äquivalent Sustainable Development Goals Series, in dem der Verlag unter den Marken Springer und Palgrave Macmillan Bücher mit SDG-Bezug publiziert. Auch bei den Büchern hilft der Fokus, zunehmend Open Access zu veröffentlichen. 

Der Verlag findet, dass „zusammen mit der interdisziplinären Bündelung dies dazu beiträgt, dass wissenschaftlicher Fortschritt weltweit schneller und einfacher geteilt werden kann. Besonders bei den Themen Nachhaltigkeit, DEI und Klimawandel spielt das eine große Rolle, da Antworten nur interdisziplinär gefunden werden können und der Faktor Zeit entscheidend ist.“

 

Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
  • Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
  • Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
  • 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
Mehr erfahren