Merck: Nachfolger für Belén Garijo


Kai Beckmann wird ab dem 1. Mai 2026 neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck.

Auf dem Foto ist die Noch-Chefin Belén Garijo von Merck zu sehen mit ihrem zukünftigen Nachfolger Kai Beckmann.

Kai Beckmann folgt im Mai 2026 auf Belén Garijo als neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung und CEO von Merck. (Foto: Merck)

 

Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Kai Beckmann mit Wirkung zum 1. Mai 2026 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck bestellt. Belén Garijo wird ihr Amt bis zum planmäßigen Ablauf ihrer Amtszeit Ende April 2026 innehaben. Beckmann wird bis dahin stellvertretender CEO und bleibt CEO des Unternehmensbereichs Electronics, bis seine Nachfolge dort bestellt ist.

Nach 15 Jahren im Unternehmen, davon sechs Jahre als CEO des Unternehmensbereichs Healthcare und seit 2021 als Vorsitzende der Geschäftsleitung, wird Garijo Merck 2026 verlassen. Sie wird ihre fachliche Expertise weiterhin in die Gesundheitsbranche einbringen und sich den Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten widmen.

Johannes Baillou, Vorsitzender des Vorstands der E. Merck KG, blickt auf die Zeit mit Belén Garijo zurück, die „Merck erfolgreich durch turbulente Jahre voller tiefgreifender Veränderungen geführt und das Unternehmen wieder auf einen profitablen Wachstumskurs gebracht hat. Sie hat die Transformation von Merck zu einem weltweit führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen maßgeblich geprägt, eine High-Impact-Culture gefördert, und die Teams zukunftsfähig aufgestellt... Sie handelt konsequent im Einklang mit unseren Werten und unserer Vision. Mit ihrer Fähigkeit, Herausforderungen mit Stärke zu meistern, hat sie ein tragfähiges Fundament für den weiteren Erfolg von Merck geschaffen. Hierfür danke ich Belén Garijo herzlich.“ 

Beckmann ist seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und übernahm im Jahr 2017 die Leitung des Unternehmensbereichs Performance Materials. Vor seiner derzeitigen Position war er Chief Administration Officer in der Merck-Geschäftsleitung. Seit seinem Einstieg ins Unternehmen in 1989 verantwortete er verschiedene internationale Positionen, u.a. war er Geschäftsführer der Merck-Gesellschaften in Singapur und Malaysia sowie Chief Information Officer des Konzerns.

Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
  • Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
  • Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
  • 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
Mehr erfahren