
Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung von Merck, findet: „Die Ernennung der nächsten Generation an Führungskräften ist ein Beleg für die starke Riege an vielfältigen Talenten ... Ganz im Sinne von ‚One Merck‘ konzentrieren wir uns als Geschäftsleitung weiterhin konsequent darauf, in allen drei Unternehmensbereichen langfristiges nachhaltiges Wachstum zu erzielen.“ (Foto: Screenshot Website / PM—Report)
Jean-Charles Wirth, der derzeit die Geschäftseinheit Science & Lab Solutions innerhalb des Unternehmensbereichs Life Science von Merck leitet, wird mit Wirkung zum 1. Juni 2025 CEO Life Science. Er tritt die Nachfolge von Matthias Heinzel an, der seinen Vertrag mit dem Unternehmen nicht verlängert.
Danny Bar-Zohar, derzeit globaler Leiter der Forschung & Entwicklung und Chief Medical Officer des Unternehmensbereichs Healthcare, wird zum 1. Juni 2025 die Position des CEO Healthcare übernehmen. Damit folgt er auf Peter Guenter, der nach 40 Jahren in der Pharmabranche seine aktive Berufslaufbahn bei Merck zu beenden.
Khadija Ben Hammada, Chief Human Resources Officer von Merck, wurde als Chief People Officer benannt und wird der Geschäftsleitung in dieser neu geschaffenen Position mit Wirkung zum 1. März 2025 angehören. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Konzernfunktionen Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance, Inhouse Consulting sowie Site Management an der Konzernzentrale in Darmstadt.
Erweiterung der Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung wird damit auf sechs Personen erweitert und „verdeutlicht den Stellenwert, den die Belegschaft und die Entwicklung talentierter Nachwuchskräfte im Hinblick auf das langfristige Wachstum, die Widerstandsfähigkeit und den nachhaltigen Erfolg von Merck“ einnimmt, wie das Unternehmen schreibt.
Ab dem 1. Juni 2025 setzt sich die Geschäftsleitung von Merck wie folgt zusammen:
- Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung Innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Global Communications / Group Internal Auditing / Group Legal and Compliance / Group Political Office / Group Science & Technology Office / Group Strategy, M&A and Venturing
- Danny Bar-Zohar, Mitglied der Geschäftsleitung, CEO Healthcare und innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Global Health & Health Equity
- Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung, CEO Electronics und innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Patents & Scientific Information
- Khadija Ben Hammada, Mitglied der Geschäftsleitung, Chief People Officer und innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Group Human Resources / Inhouse Consulting / Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance / Site Management an der Konzernzentrale in Darmstadt
- Helene von Roeder, Mitglied der Geschäftsleitung , Chief Financial Officer und innerhalb der Geschäftsleitung verantwortlich für Group Controlling / Group Financial Reporting / Group Procurement / Group Treasury / Group Tax / Investor Relations / Global Enterprise Solutions / Information Technology / Data & Digital
- Jean-Charles Wirth, Mitglied der Geschäftsleitung, CEO Life Science

Khadija Ben Hammada
Chief People Officer
Ben Hammada kam im Jahr 2010 zu Merck und ist seit 2023 als Chief Human Resources Officer tätig. Seit ihrem Eintritt in das Unternehmen hatte sie globale Positionen in Europa, der Region Asien-Pazifik und den USA inne. Ben Hammada legt Wert auf Weiterbildung und Inklusion und steht für eine neue Generation an Führungskräften, die sich durch einen empathischen, menschenzentrierten Führungsstil auszeichnet. Sie strebt eine Zukunft an, in der Organisationen durch eine ausgewogene Kombination aus strategischer Führung, nachhaltigen Praktiken und einem auf den Menschen ausgerichteten Ansatz erfolgreich sind.

Danny Bar-Zohar
CEO Healthcare
Bar-Zohar fungiert seit dem Jahr 2022 als globaler Leiter der Forschung & Entwicklung und Chief Medical Officer des Unternehmensbereichs Healthcare. Über seine Verantwortung für F&E hinaus ist er für die Bereiche externe Innovation und Geschäftsentwicklung des Unternehmensbereichs Healthcare zuständig. Bar-Zohar trat im Jahr 2020 als globaler Entwicklungsleiter ins Unternehmen ein. Er war zuvor bei Novartis, Teva Pharmaceuticals und der Risikokapitalgesellschaft Syncona Investment Management tätig.

Jean-Charles Wirth
CEO Life Science
Wirth trat im Jahr 2006 ins Unternehmen ein und leitet derzeit die globale Geschäftseinheit Science & Lab Solutions, die mit einem Umsatz von mehr als 4 Mrd. € die größte Geschäftseinheit innerhalb des Unternehmensbereichs Life Science ist. Bevor er dort die Leitung im Jahr 2022 übernahm, hatte er mehrere Positionen mit zunehmender Verantwortung im Unternehmen inne, darunter die des Leiters der Geschäftseinheit Applied Solutions sowie des Chief Financial Officer (CFO) des Unternehmensbereichs Life Science. Vor seinem Einstieg bei Merck war Wirth für Baxter, Price Waterhouse Coopers und Alcatel Lucent tätig.
Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
- Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
- Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
- 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
