
Der neue CEO Maziar Mike Doustdar sieht seinen Auftrag sehr klar: „Die Tatsache, dass meine Ankündigung unmittelbar nach der Aktualisierung der Leitlinien erfolgt, macht den bevorstehenden Auftrag noch deutlicher. Wir müssen das Bewusstsein für die Dringlichkeit stärken und die Maßnahmen anders umsetzen. Dies erreichen wir, indem wir auf den Kernkompetenzen aufbauen, die dieses Unternehmen so einzigartig machen.“ (Foto: Novo Nordisk)
Mit Maziar Mike Doustdar übernimmt ein erfahrener Manager aus den eigenen Reihen die CEO-Rolle. Parallel stellt der Konzern auch seine F&E-Strukturen neu auf.
Novo Nordisk hat Maziar Mike Doustdar zum neuen CEO ernannt. Der langjährige Manager und derzeitige Executive Vice President (EVP) für internationale Geschäfte tritt zum 7. August die Nachfolge von Lars Fruergaard Jørgensen an. Der Führungswechsel erfolgt nach einem deutlichen Kursrückgang und auf Wunsch der kontrollierenden Novo Nordisk Foundation, die einen „neuen CEO-Profiltyp“ an der Unternehmensspitze sehen möchte.
Obwohl externe Kandidaten geprüft wurden, entschied sich der Konzern für eine interne Nachfolge. Analysten zeigten sich überrascht von dieser Entscheidung, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen im Adipositasmarkt. Doustdar betonte bei seiner Ernennung, dass es nun auf klare Prioritäten und eine entschlossene Umsetzung ankomme.
Am selben Tag kündigte das Unternehmen zudem eine gestraffte Forschungsstruktur an: Forschung und Entwicklung werden künftig in einer Einheit unter der Leitung von Martin Holst Lange gebündelt. Der bisherige CSO Marcus Schindler scheidet aus dem Unternehmen aus. Emil Kongshøj Larsen übernimmt Doustdars bisherige Rolle als EVP für internationale Geschäfte.
Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
- Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
- Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
- 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
