
Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel ist Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Universitätsklinikum Essen. (Foto: Screenshot Universitätsklinikum Essen / PM—Report)
Paradigmenwechsel in der Inneren Medizin: die Zukunft gestalten
Sie ist Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel am Universitätsklinikum Essen und übernimmt zum Abschluss des 131. Internistenkongresses das Amt von Professor Dr. med. Jan Galle. In ihrer neuen Funktion wird Führer-Sakel den 132. Internistenkongress vom 18. bis 21. April 2026 in Wiesbaden ausrichten. Der Kongress steht unter dem Leitthema „Paradigmenwechsel in der Inneren Medizin – die Zukunft gestalten“.
Denn, wie die neue Vorstandsvorsitzende betont „erleben wir derzeit nicht nur einen Umbruch in Diagnostik und Therapie, sondern auch eine veränderte Sichtweise auf Gesundheit, Krankheit und den Menschen als Ganzes. Die große Zahl an Innovationen, die wir in der Medizin aktuell erleben, bietet ungeahnte Perspektiven für die Prävention wie auch für die präzise Behandlung von Volkskrankheiten und auch seltenen Erkrankungen, sogenannten Orphan Diseases.“ Deswegen müsse die Innere Medizin als „Zukunftsmotor“ neue Wege beschreiten, um die Herausforderungen der modernen Medizin zu bewältigen.
Als Beispiele nennt Führer-Sakel die genomische Medizin, Machine Learning und KI, neue Pharmakotherapien, wie etwa CART-Zellen, Small Molecules oder die Inkretin-basierten Hormontherapien. Gerade letztere könnten bei einer ganzen Reihe internistischer Erkrankungen zur Anwendung kommen und hätten enormes Präventionspotenzial.
Erste Frau in Deutschland mit Lehrstuhl für Innere Medizin/Endokrinologie
Führer-Sakel war zunächst am Universitätsklinikum Leipzig, wo sie nach ihrer Facharztausbildung als Oberärztin und stellvertretende Klinikdirektorin in der Medizinischen Klinik III tätig war. Parallel leitete sie ab 2001 eine DFG-geförderte Emmy Noether-Nachwuchsgruppe und war ab 2008 langjährig Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), Beiratsmitglied und Sprecherin der DGE Sektion Schilddrüse sowie Vorsitzende der Cancer Group der Europäischen Schilddrüsengesellschaft.
2011 übernahm sie als erste Frau in Deutschland einen Lehrstuhl für Innere Medizin/Endokrinologie und Diabetologie an der Universität Duisburg-Essen, verbunden mit der Leitung der gleichnamigen Klinik am Universitätsklinikum Essen und des akademischen Bereichs des Zentrallabors. 2018 bis 2022 war sie Prorektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Wissenstransfer der Universität Duisburg-Essen.
Der Vorstand der DGIM 2025/2026:
- Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Essen, Vorsitzende
- Prof. Dr. med. Jan C. Galle, Lüdenscheid, 1. Stellvertretender Vorsitzender
- Prof. Dr. med. Ursula Müller-Werdan, Berlin, 2. Stellvertretende Vorsitzende
- Prof. Dr. med. Stefan Frantz, 3. Stellvertretender Vorsitzender
- Prof. Dr. med. Georg Ertl, Würzburg, Generalsekretär
- Prof. Dr. med. Christoph Sarrazin, Wiesbaden, Kassenführer
Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
- Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
- Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
- 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
