ABDA-Vorstandswahl im Deutschen Apothekerhaus in Berlin: Vizepräsidentin Dr. Ina Lucas, Präsident Thomas Preis, Vorstandsmitglied Silke Laubscher (v.l.n.r.) (Foto: ABDA /André Wagenzik)
Die Mitgliederversammlung hatte seine Vorgängerin Gabriele Regina Overwiening im Dezember 2024 nicht im Amt bestätigt. Anfang Januar hatte sie noch bekräftigt, dass nun doch noch einmal antritt, weil: „Seit dem 11.12.24 habe ich unzählige Briefe, E-Mails, Anrufe und sonstige Nachrichten aus der Kollegenschaft, aus BAK und DAV, aus Politik und von anderen Stakeholdern im Gesundheitswesen erhalten. Die unbedingte Bitte nach einer erneuten Kandidatur meinerseits hat mich erreicht und motiviert, die angefangenen Aufgaben gemeinsam fortzusetzen.“
Preis ist langjähriger Vorsitzender des Apothekerverbandes Nordrhein. Zur ABDA-Vizepräsidentin wurde Dr. Ina Lucas gewählt. Sie ist seit 2024 Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, seit Dezember 2024 ist Lucas zudem Beisitzerin im Vorstand der Bundesapothekerkammer. Als weiteres Mitglied im ABDA-Vorstand wurde Silke Laubscher im Amt bestätigt. Laubscher bekleidet diese Position seit 2021. Seit 2016 ist sie bereits Vizepräsidentin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. „
Zu den weiteren Mitgliedern des siebenköpfigen ABDA-Vorstandes gehören der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Dr. Hans-Peter Hubmann, seine Stellvertreterin Anke Rüdinger, der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Dr. Armin Hoffmann, sowie dessen Stellvertreterin Franziska Scharpf.
Wirtschaftliche Stärkung der Apotheken
Preis betonte sofort, was für ihn wichtig sein wird:
„Die öffentlichen Apotheken sind eine unverzichtbare und tragende Säule in der Daseinsvorsorge der Menschen, die eine starke Berufsvertretung brauchen. In den vergangenen Jahren mussten zu viele Apothekenbetriebe wegen des politisch gewollten Stillstands beim Apothekenhonorar ihre Türen für immer schließen – die Versorgung der Menschen leidet darunter. Die Apotheken brauchen daher endlich wieder Planungssicherheit. Ich werde mich deswegen für die wirtschaftliche Stärkung der Apotheken, also eine Anhebung und regelhafte Dynamisierung des Apothekenhonorars, einsetzen. Zusätzlich werden wir unser heilberufliches Berufsbild mit Blick auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen weiterentwickeln...“
Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
- Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
- Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
- 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials