

Bild: Inizio Engage
Intelligentes Targeting ist die unabdingbare Basis erfolgreicher Fachzielgruppenansprache. Dazu braucht es lernende Systeme, granulare Verhaltensdaten und segmentübergreifende Insights. Anhand folgender 5 Erfolgsfaktoren können Unternehmen ihre Targeting-Fähigkeiten auf das nächste Level heben:
1. Zielgruppen laufend überprüfen: Viele Targeting-Modelle sind historisch gewachsen, aber strategisch veraltet. Sie ignorieren neue Rollen im Versorgungspfad oder übersehen Potenziale in der Fläche. Wer heute Wirkung erzielen will, muss kontinuierlich analysieren: Welche HCPs sind wirklich entscheidend im aktuellen Versorgungspfad?
2. Relevanz durch Daten erkennen: Verhaltensdaten, digitale Interaktionen und Segment-Insights liefern ein deutlich differenzierteres Bild als klassische ABC-Kategorisierungen. Die besten Strategien entstehen dort, wo intelligente Targeting-Verfahren, Netzwerke und HCP-Präferenzen zusammengeführt werden. Letztere lassen sich bspw. in virtuellen und KI-analysierten Fokusgruppen aufdecken. Aus solchen Actionable Insights werden konkrete Maßnahmen abgeleitet, die messbaren Impact entfalten.
3. Kanäle nach Präferenz statt Verfügbarkeit wählen: Nicht jeder HCP will digital erreicht werden – und nicht jeder Außendienstkontakt erzeugt Resonanz. Erfolgreiches Targeting heißt: die bevorzugten Touchpoints der Zielgruppe kennen und gezielt nutzen.
4. Silo-Denken aufbrechen: Effektives Targeting braucht Teams, die gemeinsam arbeiten: Medical, Marketing, Sales und Data. Nur so entstehen konsistente HCP-Journeys und zielgerichtete, individuelle Kommunikationsideen.
5. Strategien adaptiv denken: Was heute wirkt, kann morgen verpuffen. Erfolgreiche Unternehmen bauen Targeting-Modelle, die sich laufend weiterentwickeln. Dynamik statt Planung auf Sicht.
Mehr Kanäle, mehr Content oder mehr Touchpoints bedeuten nicht automatisch mehr Wirkung. Erfolgreiches Pharmamarketing erfordert heute einen Optichannel-Ansatz: Dabei geht es um Klarheit in der Zielgruppenansprache, Mut zur Fokussierung und die Bereitschaft, veraltete Strukturen zu hinterfragen. Kurz: Targeting neu denken – für HCP-Engagement mit messbar mehr Impact.
Lesetipp: Eine Case-Study, bei dem diese Faktoren zu über 3.000 zusätzlichen HCP-Kontakten binnen weniger Wochen geführt haben, finden Sie hier.
Inizio Engage ist ein globaler strategischer, kommerzieller und kreativer Partner, der sich auf das Gesundheitswesen spezialisiert hat. Mit seinem Integrated Commercial Solution (IComS) Framework hat das Unternehmen ein hochmodernes Leistungspaket erarbeitet, mit dem es seinen Kunden zu maximalen Engagement-Erfolgen verhilft. Das Service-Portfolio ist darauf ausgelegt, kommerzielle Abläufe zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt darauf, HCPs genau dann und dort maßgeschneiderte Informationen bereitzustellen, wann und wo sie diese benötigen.
Erhalten Sie jetzt uneingeschränkten Zugriff auf alle interessanten Artikel.
- Online-Zugriff auf das PM-Report Heftarchiv
- Aktuelle News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Themen
- 11 Ausgaben des PM-Report pro Jahr inkl. Specials
