Gesundheitsmarkt (655 Artikel)

Jahr wählen:

Auf dem Bild ist ein Roboter zu sehen, der einen anschaut.

Publikationsdatum: 24. Juli 2025

KI in der Medizin: Zwischen Dialogpartner und Diagnosetool


Künstliche Intelligenz (KI) verändert die medizinische Praxis – zunehmend auch in der Interaktion zwischen Ärzt:innen und Patient:innen.

Mehr erfahren

Auf dem Foto ist ein voll gestopfter Raum zu sehen. Und zwar vollgestopft mit Super Mario Computerautomaten.

Publikationsdatum: 24. Juli 2025

EHDS: Europas Antwort auf GAFA im Gesundheitswesen?


Mit dem European Health Data Space will die EU digitale Souveränität im Gesundheitswesen sichern. Als ein Gegengewicht zu den Plattform-Giganten. Doch ist der Plan realistisch? 

Mehr erfahren

Auf dem Foto ist ein Bademeister-Stand zu sehen, auf dem ein Bademeister mit einem Fernglas den Strand beobachtet.

Publikationsdatum: 21. Juli 2025

GKV-Chef warnt vor Kahlschlag bei Krankenkassen


GKV-Spitzenverbandschef Oliver Blatt hat sich im Interview mit dem Deutschlandfunk deutlich gegen Forderungen nach einer Reduzierung der Krankenkassenzahl ausgesprochen. 

Mehr erfahren

Auf dem Foto sind vor dem EU-Kommission viele EU-Flaggen zu sehen.

Publikationsdatum: 18. Juli 2025

G-BA verzahnt EU-HTA mit nationaler Nutzenbewertung


Der G-BA erleichtert die Nutzenbewertung neuer Arzneimittel: EU-Daten dürfen künftig stärker ins deutsche Verfahren eingebracht werden.

Mehr erfahren

Das ist ein Screenshot der Website der Versandapotheke DocMorris. Dort sind lauter Menschen zu sehen, die mit ihrer elektronischen Versichertenkarte per Smartphone Medikamente, natürlich, bei DocMorris bestellen.

Publikationsdatum: 17. Juli 2025

BGH kippt rückwirkend Preisbindung für EU-Versandapotheken


Mit seiner Entscheidung zur Arzneimittelpreisbindung für EU-Versandapotheken folgt der Bundesgerichtshof (BGH) der Linie des Europäischen Gerichtshofs. 

Mehr erfahren

Auf dem Foto ist ein Gerichtshammer zu sehen.

Publikationsdatum: 17. Juli 2025

BVerfG stärkt Preisregulierung bei Arzneimitteln


Das Bundesverfassungsgericht hält zentrale Preisregulierungen des GKV-Spargesetzes für verfassungsgemäß. Die Pharmaindustrie sieht darin ein falsches Signal.

Mehr erfahren